Schuhe & Schuhreperatur
Was bringen orthopädische Schuhe?
Viele Menschen sind verunsichert, wenn ihr Arzt Ihnen zum ersten Mal orthopädische Schuhe ans Herz legt. Sind das nicht hässliche Schuhe für chronisch Kranke? Dieses Bild trifft zum Glück nicht mehr zu. Moderne orthopädische Schuhe stehen „normalem“ Schuhwerk optisch in Nichts nach.
Ihr Geheimnis liegt im Inneren und auf dessen Wirkung sollten Sie nicht verzichten. Orthopädische Schuhe helfen schonend und konsequent bei Fehlstellungen der Füsse und Beine. Gleichzeitig fördern Sie die gesunde Blutzirkulation, schulen den Gleichgewichtssinn und lindern Schmerzen.
Falsches Schuhwerk vs. orthopädische Schuhe
Ungesundes Schuhwerk ist leider im Alltag deutlich häufiger anzutreffen als orthopädische Schuhe. Dabei bringen unbequeme und unergonomische Schuhe viele Nachteile mit sich. Orthopädische Schuhe sind so geschnitten, dass im Zehenraum ausreichend Platz vorhanden ist. Falsches Schuhwerk ist dagegen oft zu eng, sodass die Zehen gegeneinander gedrückt werden. Auf kurze Sicht führt dies zu Durchblutungsstörungen und auf lange Sicht können sich Deformation wie Hammer- und Krallenzehen bilden.
Bei Damenschuhen wird ausserdem nicht selten mit Absätzen gearbeitet. Aus orthopädischer Sicht ist dies alles andere als gut, denn Absätze zwingen den Fuss in eine ungesunde Haltung, was zu einer Fehlbelastung führt. Das grösste Problem bei falschem Schuhwerk ist jedoch die Sohle. Viele sind zu starr und stauchen Muskeln, Bänder und Sehnen bei jedem Schritt. Die Gelenke werden durch die Stösse überlastet und der Bewegungsapparat langfristig beschädigt.
Unsere Marken




Schuhreparaturen
Sohlen & Absätze
Klassische Absätze
Ersetzen der abgelaufenen Schicht
durch ein Gummiabsatz
Englische Absätze
Die hintere Hälfte des Absatzes aus
Gummi und die vordere Hälfte aus Leder
Absatz Ecken
Aufbau des Absatzeckens mit Leder
oder Gummi
Gebrochener Absatz
Absatz wieder anmachen oder ersetzen
Spitzen
Aufbau der abgelaufenen Schuhspitze mit Leder oder Gummi
Sohle
Ersetzen der abgenutzten Sohle mit
Leder oder Gummi (auch Gripp)
Sohle durchgehend
Ersetzen der abgenutzten durchgehenden
Sohle mit Gummi (in einem Stück)
Wanderschuhe
Ersetzen der Sohle oder des Absatzes mit
Gummi. Ersetzen der Sohle und des
Absatzes mit Gummi in einem Stück (Vibram)
weiteres
Einlagen
Neue Ledereinlage sowohl in 3/4 Länge
wie auch durchgehend
Fersenfutter
Erneuerung des Fersenfutters
Spezialarbeiten
Gürtel lochen und kürzen
Allgemeine Ledernäharbeiten
Ersetzen von Reissverschlüssen
Ersetzen von Knöpfen
Kinderschuhe
Schuhpflegeprodukte
Näharbeiten
Annähen von kaputten oder losen Sachen
am oberen Schuhteil
Riemen.
Ersetzen, anmachen oder kürzen von
kaputten oder losen Riemen
Ausweiten
Ausweiten von Lederschuhen und Stiefel
bis zu Maximum zwei Schuhgrössen