Einlagen
Orthopädische Einlagen haben sowohl Einfluss auf die statische als auch auf die dynamische Belastung des Fusses. Sie stützen und führen den Fuss. Sie entlasten schmerzhafte Stellen bedingt durch Fussdeformitäten und Fehlstellungen, indem sie den Druck auf die umliegenden, schmerzfreien Zonen verteilen.
Einlagen können je nach Problemstellung dämpfend, bettend aber auch korrigierend wirken. Eine spezielle Form der Einlagen sind sensomotorische Einlagen. Diese reduzieren muskuläre Dysbalancen und können gezielt einzelne Muskeln aktivieren bzw. hemmen.
Der therapeutische Erfolg von Einlagen hängt sehr stark von den Schuhen ab. Einlagen und Schuhe müssen eine Einheit bilden, da die Wirkung der Einlagen ohne passendes Schuhwerk nicht oder nur teilweise erfolgreich ist. Es gibt die unterschiedlichsten Indikationen für das Tragen von Einlagen.
Unser Einlagekonzept
Schauen Sie sich unsere Vorgehensweise
bei neuen Schuheinlagen an.

Kurze Einlagen
Schuheinlage mit je nach Indikation stützender, korrigierender und entlastender Wirkung. Kann in den meisten Schuhen getragen werden. Aus Naturkautschuk, Shore-Härte 45-50, abwaschbar, mit und ohne Vorfusspolster aus PPT.

Alltags- Einlagen nach Gipsmodell
Weichbettung nach Mass für Schuhe mit viel Platz. Sandwichbauweise nach Tiefziehtechnik mit verschiedenen weichen Materialien. Shore-Härte 15-40.

Sensomotorische Einlagen
Sensomotorische Einlagen wirken nicht nur stützend oder ausgleichend. Sie geben zusätzlich Impulse ab und aktivieren oder hemmen ganz gezielt Muskeln und Muskelgruppen. Über das körpereigene Informationssystem beeinflussen sie Haltungs- und Bewegungsmuster und helfen mit, diese langfristig zu verbessern.

Sport Einlagen
Sporteinlagen stützen den Fuss im Schuh und optimieren die Muskelarbeit für den Stütz- und Bewegungsapparat. Wichtig dabei ist, dass die Einlagen den Fuss in seiner Bewegung nicht einschränken und die Muskulatur nicht schwächen. Sensomotorische Sporteinlagen dienen einer gezielten muskulären Aktivierung. Nach der Analyse von Abweichungen in der Bewegung, ungünstiger Druckverteilung auf der Fusssohle sowie etwaiger anatomischer Anomalien modellieren wir die sensomotorischen Sporteinlagen am Bildschirm individuell. Anschliessend werden diese computergestützt aus Schaumstoff gefräst. Die so produzierten Einlagen sind den Bedürfnissen des Sportlers optimal angepasst und folglich sehr effizient. In etwa 80% der Fälle können wir Beschwerden durch Einlagen kombiniert mit dem passenden Sportschuh beheben.

Feine Einlagen
Sehr dünne Schuheinlage mit entlastender Wirkung. Shore-Härte 30, Carbonverstärkung, Fersenführung im Schuh

Diabetische Einlagen
Weichbettungen für ausgeprägte Fussprobleme, insb. zur Vermeidung von Überlastung der Fusssohle, bei rigiden Fussstrukturen, USG/OSG Arthrodese, Polyarthritis und Diabetes.

US-Orthese (statisch, dynamisch)
Konfektionierte Schaumstoffpelotte mit Leder überzogen. Wird durch selbstklebende Rückfläche in Schuh eingebaut.

Fersen- & Fersenspornpolster
Viscoelastischer Fersenkeil zur Schockdämpfung und leichter Fersenerhöhung. Dicke 5 mm. Viscoheel N-Fersenkissen ist als symmetrischer Keil geformt.